DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN DER WEBSITE WWW.SOMMEREINMALANDERS.IT
Stiftung Südtiroler Sparkasse erklärt auf dieser Seite, wie sie die Daten der Nutzer, welche die Website SommerEinmalAnders.It besuchen, verarbeitet und wie die Cookies, die von der Website installiert werden, funktionieren.
Diese Datenschutzerklärung wird in Übereinstimmung mit Artikel 13 der GDPR 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung, Europäische Datenschutzverordnung), den Leitlinien des Datenschutzgaranten vom 10. Juni 2021, den EDPB-Leitlinien 5/2020 bezüglich der Einwilligung, dem EuGH-Urteil vom 1. Oktober 2019 C-673/17, der Allgemeinen Maßnahme des Datenschutzgaranten zu Cookies vom 8. Mai 2014, Nr. 229, das "Working Document 02/2013 providing guidance on obtaining consent for cookies", die Opinion of WP 29 No. 4/2012 On Cookie Consent Exemption, Directive 2002/58/EC and Recommendation No. 2/2001 of the Working Party ex art. 29.
Das Folgende gilt nur für die Website www.sommereinmalanders.it (sowie für den Alias www.estatediversamentenuova.it); der Verantwortliche ist nicht für die von anderen Websites, die über Links aufgerufen werden können, eingegebenen Daten und installierten Cookies verantwortlich.
Informationen über den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und den Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden)
Der Verantwortliche ist die Stiftung Südtiroler Sparkasse mit Sitz in der Talfergasse 18, 39100 Bozen (BZ). Um Ihre Rechte im Rahmen der Gesetzgebung auszuüben, können Sie sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen an seinem eingetragenen Sitz oder telefonisch an +39 0471 316000 oder schriftlich an info@fondazionecassarisparmiobz.it wenden.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Verantwortliche erläutert im Folgenden, zu welchen Zwecken er die Daten der Nutzer der Website verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung | Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen |
Beschreibung | Die Verarbeitung der Daten ist für die Erfüllung der in Gesetzen, Verordnungen oder gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften festgelegten Verpflichtungen erforderlich |
Rechtsgrundlage | Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO 2016/679) |
Art der Verleihung | Die Bereitstellung der Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich |
Folgen der Nichtgewährung | N.A. |
Lagerzeit | Die in den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehene |
Konservierungszeit | Von der Bereitstellung von Daten |
Zweck der Verarbeitung | Bearbeitung von Anträgen auf Ausübung von Rechten |
Beschreibung | Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um die Anträge der betroffenen Person auf Ausübung ihrer Rechte gemäß Artikel 15-22 der DSGVO zu bearbeiten. |
Rechtsgrundlage | Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO 2016/679) |
Art der Verleihung | Die Bereitstellung der Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich |
Folgen der Nichtgewährung | Die Nichtbereitstellung von Daten kann dazu führen, dass die Anfrage ganz oder teilweise nicht beantwortet werden kann. |
Lagerzeit | 5 Jahre |
Konservierungszeit | Von der Bereitstellung von Daten |
Verarbeitungsmethoden, automatisierte Entscheidungsprozesse.
Die Datenverarbeitung erfolgt in computergestützter Form, obwohl eine mögliche Verarbeitung auf Papier nicht ausgeschlossen ist. Es werden keine automatisierten Entscheidungsfindungsprozesse zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwendet. Jegliche Profilerstellung mittels Cookies erfolgt mit der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers: Weitere Informationen sind in der Cookie-Richtlinie und/oder im Informationsbanner beim ersten Zugriff verfügbar.
Die Erstellung von Nutzerprofilen, die mit anderen Mitteln als Cookies durchgeführt wird, ist im Abschnitt "Zwecke der Verarbeitung" beschrieben, sofern sie durchgeführt wird.
Empfänger
Ihre Daten können an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
Übermittlung von Daten an Drittländer oder internationale Organisationen
Die übermittelten Daten werden von uns nicht an Drittländer oder internationale Organisationen außerhalb der EU übermittelt.
Rechte der betroffenen Person und Beschwerde beim Datenschutzgaranten
Sie haben das Recht, jederzeit Zugang zu den Sie betreffenden Daten, deren Änderung, Ergänzung oder Löschung, die Einschränkung oder den Widerspruch gegen ihre Verarbeitung, sofern berechtigte Gründe vorliegen, sowie die Übertragbarkeit dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen. Wir werden Ihnen innerhalb von 30 Tagen schriftlich antworten. Sie können die auf dieser Website erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen, indem Sie sich an eine der in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktadressen wenden. Sie können auch eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.