DIE COOKIES UNSERER WEBSITE

Diese Website erfasst durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen für und im Zuge ihres normalen Betriebs implizit bestimmte personenbezogene Daten der Benutzer, die auf die Website zugreifen, wie IP-Adressen, Domänennamen von Computern, von denen aus der Benutzer zugreift, MAC-Adressen, die von den Herstellern von Netzwerkkarten zugewiesen werden, Wireless usw.
Diese Informationen werden nicht zur Identifizierung der Nutzer gesammelt, sondern können durch Verknüpfung und Verarbeitung, einschließlich des Abgleichs mit Daten Dritter, gesammelt werden; diese Daten werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung der Website und ihren Betrieb zu erhalten, sowie weitere Informationen im Falle der Feststellung der Haftung im Zusammenhang mit Computerverbrechen.
Darüber hinaus ist die Installation von Cookies vorgesehen, wie im folgenden Abschnitt beschrieben.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textstrings, die die vom Nutzer besuchten Websites auf seinem Endgerät installieren; diese Strings werden beim nächsten Besuch des Nutzers an die Website zurückgesendet, die sie installiert hat. Wenn der Nutzer beim Surfen auf der Website auch Cookies erhält, die von anderen Websites oder Webservern gesendet werden, spricht man von Drittanbieter-Cookies.
Cookies werden zu verschiedenen Zwecken installiert, darunter die Möglichkeit der Computerauthentifizierung, die Überwachung von Browsersitzungen und die Sprachauswahl.

Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies
Cookies, die direkt vom Eigentümer der Website installiert werden, werden als "Erstanbieter-Cookies" bezeichnet, während Cookies, die von einer anderen Website als derjenigen, auf der der Nutzer surft, installiert und erworben werden, als "Drittanbieter-Cookies" bezeichnet werden.
Zu den Cookies von Drittanbietern gehören Social Buttons (oder Social Plug-ins), die es der Website ermöglichen, mit beliebten sozialen Medien wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter usw. zu interagieren, oder Google-Analytics-Cookies, die für die Implementierung von Youtube-Iframes usw. erforderlich sind. Was die Cookies von Drittanbietern betrifft, so ist der Drittanbieter, auf den sich das Cookie bezieht, dafür verantwortlich, Informationen und Angaben zur Verwaltung der gesammelten Daten bereitzustellen.

Arten von Cookies

Technische Cookies
Sie werden normalerweise direkt vom Betreiber der Website installiert und sind Cookies, die die Kommunikation zwischen der Website und dem Nutzer ermöglichen. Sie können auch als "Navigations-" oder "Sitzungs-Cookies" oder sogar als "essentielle Cookies" oder "notwendige Cookies" bezeichnet werden. Sie sollen die normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten und haben in der Regel eine Dauer, die der der Navigation auf der Website entspricht.
Da diese Cookies für den Betrieb der Website notwendig sind, ist für ihre Installation auf dem Endgerät des Nutzers keine vorherige Zustimmung erforderlich.

Andere Cookies als technische Cookies
Zu dieser Kategorie gehören alle Arten von Cookies, die einen anderen Zweck haben als den, der unbedingt notwendig ist, um die Navigation auf der Seite zu gewährleisten.
Die Installation dieser Art von Cookies ist zulässig, wenn der Nutzer seine ausdrückliche Zustimmung erteilt hat, die auf einige der aufgeführten Zwecke beschränkt sein kann.
Eine ausführliche Beschreibung der Arten von nichttechnischen Cookies, die von der Website verwendet werden, und ihrer Funktionen finden Sie im Informationsbanner und/oder auf der Seite zur Änderung der ausgedrückten Präferenzen.

Andere Tracking-Tools
Tracking-Tools sind Technologien, die es ermöglichen, die Nutzer zu verfolgen.
Tracking-Tools (zu denen auch Cookies gehören) können unterschiedliche Zwecke verfolgen: Einige Tracking-Tools ermöglichen dem Nutzer lediglich die Nutzung des Dienstes, andere dienen der Verbesserung des Browsing-Erlebnisses und wieder andere haben eine Marketing- oder Remarketing-Funktion, indem sie die Konsumgewohnheiten des Nutzers analysieren, um personalisierte Werbung vorzuschlagen.
Bei den Tracking-Tools kann es sich um in die Webseite eingebettete Skripte (die Pixel) handeln, die auf Ihrem Gerät installiert werden und Informationen über die Navigation des Nutzers sammeln, oder sie können die Form von Fingerabdrücken haben: Durch den Querverweis von Informationen über die Navigation des Nutzers, seine Konfiguration und sein Gerät erstellen sie ein einzigartiges und genau abgegrenztes Profil.

Zu den wichtigsten Tracking-Tools gehören

  • Zählpixel sammeln Informationen über Nutzeraktivitäten, indem sie das Nutzerverhalten nach der Installation des Pixels überwachen. Zu den bekanntesten gehören der Facebook-Pixel, das Insight Tag von LinkedIn, das Conversion Tracking von Twitter usw.
  • Die Cookies selbst, auf die wir oben eingegangen sind und auf die wir Sie für eine ausführlichere Diskussion verweisen

Mit Hilfe von Tracking-Tools können bestimmte Informationen gewonnen werden, darunter:

  • das Betriebssystem, den E-Mail-Client und den Browser, die der Nutzer verwendet
  • das vom Nutzer verwendete Gerät (mobil oder stationär)
  • die IP-Adresse des Nutzers und den Standort der Adresse
  • Informationen über die Bildschirmauflösung des Benutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die E-Mail oder die Website
  • die während der Sitzung durchgeführten Aktivitäten usw.

Unsere Website verwendet keine anderen Tracking-Tools als Cookies.

Das Banner beim ersten Zugriff
Diese Webseite verwendet nur technische und anonymisierte Analyse-Cookies und setzt keine anderen Tracking-Tools ein; außerdem werden keine Daten in Nicht-EU-Länder übertragen. Daher fällt sie nicht unter die Bannerpflicht.





Stiftung Südtiroler Sparkasse
Südtiroler Jugendring
Wohnen im Alter
Verband der Seniorenheime Südtirol
Bildung im KVW
 
KONTAKT    PRIVACY    COOKIES    IMPRESSUM